
Contact
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski
Goethestr. 26 A
14163 Berlin - Zehlendorf
T: +49 30 80 49 90 07
F: +49 30 80 49 79 10
mail@ra-bogdanski.de
Charte des droits du client
A l'occasion de sa 90ème assemblée générale, le 26 octobre 2001 à Munich, l'Ordre fédéral des avocats a adopté la Charte des droits du client. La Charte des droits du client s'adresse au législateur allemand et européen et soutient le droit du client de choisir librement un avocat libre de tout pouvoir étatique, de toute instruction et de toute influence de tiers et tenu au secret professionnel absolu. L'objectif est d'ancrer les droits du client en tant que droits fondamentaux des citoyens.
Der Mandant hat
- le droit d'être assisté par un avocat de confiance, qu'il choisit librement, à tout moment, même s'il ne dispose pas de ressources suffisantes,
- le droit à un avocat personnel et économiquement indépendant, y compris du pouvoir de l'État,
- le droit à un avocat qui ne soit pas soumis à des instructions ou à l'influence de tiers,
- le droit à un avocat tenu au secret absolu, y compris vis-à-vis des tribunaux et des autorités, dont la confidentialité est garantie dans les communications personnelles, téléphoniques et écrites,
- le droit à un avocat qui défend avec diligence et exclusivement les intérêts du client et non des intérêts contradictoires,
- le droit de voir les arguments de son avocat pleinement pris en compte,
- le droit à un avocat qualifié et professionnellement contrôlé, qui sera responsable des services défectueux,
- le droit à une facturation vérifiable des services de l'avocat.
Code de déontologie - § 1 Liberté d'exercice de la profession d'avocat
(1) L'avocat exerce sa profession librement, de manière autonome et non réglementée, sauf si la loi ou le code de déontologie l'y obligent spécialement.
(2) Les libertés de l'avocat garantissent la participation du citoyen au droit. Son activité sert à la réalisation de l'État de droit.
(3) En tant que conseiller et représentant indépendant dans toutes les affaires juridiques, l'avocat doit protéger ses clients contre les pertes de droits, les accompagner en créant des droits, en évitant les conflits et en réglant les litiges, en les préservant des décisions erronées des tribunaux et des autorités et en les protégeant contre les atteintes anticonstitutionnelles et les excès de pouvoir de l'État.
Mentions légales
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski
Goethestr. 26 A
14163 Berlin - Zehlendorf
T: +49 30 80 49 90 07
F: +49 30 80 49 79 10
mail@ra-bogdanski.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE275218580
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski ist Anbieter dieser Website i.S.d. TMG und auch inhaltlich verantwortlich gemäß RStV.
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin, an. Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zu den für Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen zählen insbesondere: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BROA), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Fachanwaltsordnung (FAO), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE). Diese Regelungen können auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski ist berufshaftpflichtversichert bei der R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet
Vermeidung von widerstreitenden Interessen
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43 a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegen könnte.
Disclaimer
Diese Website dient der Darstellung von Rechtsanwalt Tobias Bogdanski und stellt keine Rechtsberatung dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Information wird nicht übernommen. Dies gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Site über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die Rechtsanwalt Tobias Bogdanski keinen Einfluss hat. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten und unterliegen dem Urheberrecht. Alle Inhalte, Texte, Darstellungen, Bilder und Gestaltungen unterliegen dem Urheberrecht.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org