
Contact us
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski
Goethestr. 26 A
D-14163 Berlin - Zehlendorf
T: +49 30 80 49 90 07
F: +49 30 80 49 79 10
mail@ra-bogdanski.de
Charter of the client's rights
On the occasion of its 90th Annual General Meeting on 26 October 2001 in Munich, the German Federal Bar Association adopted the Charter of Clients' Rights. The Charter of Client Rights is addressed to the German and European legislators and supports the client's right to freely choose a lawyer who is free from state authority, instructions and influence from third parties and who is obliged to maintain absolute confidentiality. The aim is to ensure that clients' rights are enshrined as fundamental civil rights.
The client has
- the right to legal assistance from a lawyer of his or her choice at any time, even if he or she does not have sufficient resources,
- the right to a personal and financially independent lawyer, also independent of state authority,
- the right to a lawyer who is free from instructions and influences from third parties,
- the right to a lawyer who is bound to absolute confidentiality - also towards courts and authorities - and whose confidentiality is guaranteed in personal, telephone and written communication,
- the right to a lawyer who carefully and exclusively represents the interests of the client and no conflicting interests,
- the right to full consideration of his lawyer's submissions,
- the right to a qualified and professionally certified lawyer who is liable for faulty services,
- the right to a verifiable invoice for legal services.
Professional Code of Conduct - § 1 Freedom of the Bar
(1) Lawyers practise their profession freely, independently and unregulated, unless they are specifically obliged to do so by law or professional regulations.
(2) The rights of freedom of the lawyer guarantee the citizen's participation in the law. Their work serves the realisation of the rule of law.
(3) As an independent advisor and representative in all legal matters, the lawyer must protect his clients from the loss of rights, assist them in shaping the law, avoiding conflicts and settling disputes, protect them from wrong decisions by courts and authorities and safeguard them against unconstitutional interference and government overreach.
Imprint
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski
Goethestr. 26 A
D-14163 Berlin - Zehlendorf
T: +49 30 80 49 90 07
F: +49 30 80 49 79 10
mail@ra-bogdanski.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE275218580
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski ist Anbieter dieser Website i.S.d. TMG und auch inhaltlich verantwortlich gemäß RStV.
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin, an. Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zu den für Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen zählen insbesondere: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BROA), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Fachanwaltsordnung (FAO), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE). Diese Regelungen können auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwalt Tobias Bogdanski ist berufshaftpflichtversichert bei der R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden. Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet
Vermeidung von widerstreitenden Interessen
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43 a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegen könnte.
Disclaimer
Diese Website dient der Darstellung von Rechtsanwalt Tobias Bogdanski und stellt keine Rechtsberatung dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Information wird nicht übernommen. Dies gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Site über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die Rechtsanwalt Tobias Bogdanski keinen Einfluss hat. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Sämtliche Rechte bleiben vorbehalten und unterliegen dem Urheberrecht. Alle Inhalte, Texte, Darstellungen, Bilder und Gestaltungen unterliegen dem Urheberrecht.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org