Tobias Bogdanski

  • Jahrgang 1975
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Université Paris X - Nanterre (auch Studium der franz. Kulturwissenschaften)
  • Praxiserfahrungen u.a.: Deutscher Bundestag, Europäisches Parlament, Gerichte, Rechtsanwaltskanzleien, Staatsanwaltschaften, Unternehmen, Verwaltungen
  • Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Hamm (NRW), Dozent im Zivilrecht
  • langjährige leitende Tätigkeit im familiären Hausverwaltungsunternehmen
  • Entwicklungshelfer in Westafrika
  • Geschäftsführer der Bogdanski Hausverwaltungs GmbH
  • persönliche Mitgliedschaft u.a. bei: Transparency International Deutschland e.V. (Die Koalition gegen Korruption), ADFC - Allg. Deutscher Fahrradclub e.V., Deutscher Alpenverein, Sektion Berlin e.V., Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.

Im Gespräch

Herr Bogdanski, weshalb sind Sie Rechtsanwalt geworden?

Die Berufsordnung der Rechtsanwälte beschreibt es treffend: Rechtsanwälte gewährleisten die Teilhabe des Bürgers am Recht. Unsere Tätigkeit dient der Verwirklichung des Rechtsstaates. Darum geht es: Den Leuten bestmöglich zu Ihrem Recht verhelfen. Geschrieben steht viel, auf die Umsetzung, die Rechtsrealität, kommt es an. Als Rechtsanwalt habe ich dabei eine entscheidende Rolle.

Herr Bogdanski was hat es mit Ihrem beigefügten Titel auf sich?

(lacht) Das D.E.J.F. (Paris X) steht für das Diplôme d’Etudes Juridiques Francaises und Paris X für die Universität Paris Nanterre, diese hat etwas französisch-verwaltungstechnisch die Nr. 10. Es ist das Diplom des Französischen Rechtsstudiums, das nach Prüfungen im Grundstudium, von ausländischen Studenten der Partneruniversitäten erworben werden kann. Eine schöne Erinnerung an die damalige einjährige Studienzeit in Paris an dieser Vorstadtuniversität, die in den 1968ern einige politische Berühmtheit erlangte.

Warum sind Sie ein guter Rechtsanwalt?

Sich selbst anzupreisen ist mir unsympathisch. Meine Mandant*innen schätzen mich, weil ich besonnen vorgehe und mich nicht an unnötigen Stellen verkämpfe, besonders sorgfältig arbeite, ihnen zuhöre und die Rechtsfälle mit allen Hintergründen und Tatsachen erfassen möchte. Ich will Lösungen für Probleme und gute, möglichst dauerhafte Ergebnisse erreichen. Wir Juristen lernen oft leider, dass wir uns auf die Akten und rechtlichen Bewertungen zu konzentrieren haben. Die Mandantin / der Mandant wird dann schnell fast schon als „unkalkulierbarer Störfaktor“ empfunden. Vor allem als Entwicklungshelfer lernte ich den Beratungsansatz sehr schätzen und gehe entsprechend vor. Auch wenn es zugegebenermaßen anfangs mehr Zeit in Anspruch nimmt, so ist man doch gemeinsam vor späteren bösen Überraschungen gefeit. Denn wenn erst das Gericht nachfragt, ist es meistens zu spät.

Zudem arbeite ich mit Freude und kann dies häufig Gesprächspartnern vermitteln. Für mich ist es die größte Befriedung zu wissen, bestmöglich beraten zu haben und auch bei Vergleichen, das bestmögliche Ergebnis / die höchstmögliche Summe für die Mandantin / den Mandanten erstritten oder verhandelt zu haben.

Worüber können Sie sich ärgern und worüber freuen Sie sich, Herr Bogdanski?

Mich ärgern Rassismus, Drohungen, inhaltsloser Bürokratismus und gedankliche Inflexibilität. All dies kann leider gelegentlich auftauchen, aber es gelingt dann doch sehr oft, die Vorzüge von Lösungen zu verdeutlichen. Als Radfahrer und Bergwanderer kann ich zudem sehr ausdauernd und beharrlich sein (lacht)!

Ich freue mich über neugierige, humorvolle und mutige Menschen mit Rückgrat überall auf der Welt und lache sehr gerne und oft. Ich genieße immer wieder sehr erstaunt und aufs Neue fasziniert Menschen, Natur und Kultur weltweit in allen Ihren Facetten.

Die Fragen stellten Kathrin Meyer und Biton Coulibaly.

Was Mandanten berichten:

Vermieterin A: „Alles was Herr Bogdanski anpackt, gelingt. Ich bin seit Jahren begeistert von meinem Rechtsanwalt!“

Hausverwalter S: „Ich merke immer, dass Herr Bogdanski selbst ein Praktiker aus der Hausverwaltung ist. Er ist schnell, präzise und praktisch und hat häufig gute Tipps.“

Geschäftsführer H: „Ganz ehrlich, Herr Bogdanski quält mich manchmal. Er möchte alles genau wissen. Vor Gericht stelle ich aber dann oft fest, dass der Richter genau das gleiche wissen wollte und nachbohrte. Wir haben noch nichts verloren!“

Wohnungsverkäufer M: „Bin ich froh, dass mir Herr Bogdanski empfohlen wurde. Noch heute würde ich auf meinen Kaufpreis für die Wohnung warten. Herr Bogdanski hat mir klar die Risiken des ursprünglichen Vertragsentwurfes verdeutlicht und mir geraten, den Verkauf selbst in die Hand zu nehmen. Das ging bestens und hat zu einem 20 % höheren Kaufpreis geführt!“

Wohnungskäufer Ehepaar M: „Gut, dass Herr Bogdanski alle Angaben der Verkäufer und des Maklers belegt haben wollte und selbst Erfahrung als Verwalter hat. So manches wichtige Detail konnte so vorab geklärt werden und der Vertragsentwurf des Notars wurde wesentlich geändert.“

Mietshauseigentümerin D: „Von wohl über 10 Gerichtsverfahren in den letzten Jahren, habe ich mit Herrn Bogdanski nicht einmal verloren. Ich habe das Gefühl, die Gerichte verstehen bei ihm immer, um was es geht. Alles läuft sehr zügig.“

Unternehmerin B: „Herr Bogdanski macht Mut und findet immer eine gute Lösung. Ich habe noch nie einen Rechtsanwalt erlebt, der auch vor Gericht so energisch und erfolgreich für mich verhandelt hat.“

Geschäftsführerin W: „Ich erhalte von Herrn Bogdanski schnell eine präzise Einschätzung und detaillierte Schriftsätze. Er ist immer sehr gut für mich erreichbar und stellt die entscheidenden Fragen.“

Geschäftsführer O: „Endlich ein Rechtsanwalt, der zuhört und nachfragt und mir keine Vorträge hält, wie ich mich besser hätte verhalten sollen.“